26. mobil und sicher-Preis

Jedes Jahr wird der mobil und sicher-Preis für herausragende, öffentlichkeitswirksame Verkehrssicherheitsaktionen der Verkehrswachten ausgelobt. Alle örtlichen Verkehrswachten können sich beteiligen. Der Preis wird jeweils in Gold, Silber und Bronze vergeben. Stifter der Preise ist der Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG in Lübeck.

Teilnehmen

Bisherige Preisträger des mobil und sicher-Preises

25. mobil und sicher-Preis

mobil und sicher-Preis in Gold: 
Verkehrswacht Wetteraukreis e. V., Hessen

 

mobil und sicher-Preis in Silber: 
Verkehrswacht Düsseldorf e. V., Nordrhein-Westfalen

 

mobil und sicher-Preis in Bronze: 
Der Bronzepreis wurde ausnahmsweise sogar zweimal vergeben.

Verkehrswacht Elbe Elster e. V., Brandenburg

Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e. V., Niedersachsen

 

Preisverleihung in Berlin 2024 im im Langenbeck-Virchow-Haus

 v. l. n. r.: Dieter Babbe, Vorsitzender Kreisverkehrswacht Elbe-Elster, Prof. Kurt Bodewig, Ehrenpräsident Deutsche Verkehrswacht, Dr. Rita Bourauel, „mobil und sicher“-Chefredakteurin, Simon Höhner, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Verkehrswacht Düsseldorf, Heinz Euler, Schatzmeister Verkehrswacht Wetteraukreis, Kristiane Höhne, Beisitzerin Verkehrswacht Wetteraukreis, Kirsten Lühmann, Präsidentin Deutsche Verkehrswacht, Sabrina Lampe, Verkehrswacht Grafschaft Diepholz, Mitinitiatorin, Moderatorin und Begleitende des Projektes, Andreas Müller, Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz, Dr. Michael Platzköster, Geschäftsführer Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG

Projekte

Projekt „FahrradKIDS“,
Verkehrswacht Wetteraukreis e. V.

In praktischen Übungen lernen Kinder die Grundlagen des Radfahrens, wie Losfahren mit Umsehen und Geschicklichkeitsübungen. Die Übungen werden mindestens dreimal wiederholt, und ein Parcours fördert Geschicklichkeit und Sicherheit. Eltern sind eingeladen, gemeinsam mit den Kindern zu trainieren. Zum Abschluss gibt es ein Gruppenfoto, und die Verkehrswacht stellt Informationsmaterialien für die Eltern bereit. Im Jahr 2023 gab es 98 FahrradKIDS-Termine mit 1.243 Kindern und Eltern.

Projekt „E-Scooter Academy“,
Verkehrswacht Düsseldorf e. V.

Im Jahr 2020 entwickelte die Verkehrswacht ein Schulungsprogramm für beginnende sowie fortgeschrittene E-Scooter-Nutzende. Sicherheit und Fahrverhalten stehen im Fokus. Bei den Aktionstagen werden Leihfahrzeuge von Vermietern zur Verfügung gestellt. Die älteste Teilnehmerin war 84 Jahre. 2023 fanden fünf erfolgreiche „E-Scooter Academy“-Aktionstage mit über 700 Teilnehmenden statt.

Projekt „Der sichere Schulweg“,
Kreisverkehrswacht Elbe-Elster e. V.

In 76 Kitas wurden etwa 4.800 Vorschulkinder auf ihren ersten Schulweg vorbereitet. Alle Kitas im Kreis werden zweimal besucht. Am ersten Besuchstag findet theoretische Verkehrserziehung statt und beim zweiten Tag geht auf der Straße zum praktischen Üben. Zum Schluss gibt es den Fußgänger-Führerschein für jedes Kind.

Aktion „3000 Schritte für die Gesundheit",
Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e. V.

Gemeinsam mit der Sportgemeinschaft und der Polizei hat die Verkehrswacht Grafschaft Diepholz Bewegungsangebote für Seniorinnen Angeboten. Achtsames Gehen und Übungen für die körperliche Mobilität wurden von einer Übungsleiterin vermittelt. Auch Denkaufgaben für die geistige Fitness wurden gestellt. Sieben Veranstaltungen mit 78 Teilnehmenden gab es im Jahr 2023.

25. „mobil und sicher”-Preis: alle teilnehmenden Verkehrswachten

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg e. V.

Verkehrswacht Am Dobrock-Hemmoor e. V.

Verkehrswacht Bottrop e. V.

Verkehrswacht Düsseldorf e. V.

Kreisverkehrswacht Elbe-Elster e. V.

Verkehrswacht Essen e. V.

Verkehrswacht Gelsenkirchen e. V.

Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e. V.

Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen e. V.

Verkehrswacht Halle e. V.

Kreisverkehrswacht Kelheim e.V.

Verkehrswacht Lüneburg e. V.

Verkehrswacht Oschatz e. V.

Verkehrswacht Stadt und Land Passau e. V.

Verkehrswacht Suhl e. V.

Verkehrssicherheits-GmbH (VKSG)

Kreisverkehrswacht Waldeck-Frankenberg e. V.

Verkehrswacht Wetteraukreis e. V.